Produkte
EM-Silage®
Natürliches Silierhilfsmittel
EM- Silage® enthält eine einzigartige Mischung aus milchsäure-, essigsäurebildenden Bakterien und Kulturhefen. In ihrer flüssigen und aktiven Form können die Milchsäurebakterien sofort mit der Senkung des pH-Wertes beginnen. Dies sorgt für eine schnelle Konservierung und einen verbesserten Nährwert. Die essigsäurebildenden Bakterien und Kulturhefen wirken doppelt gegen Nacherwärmung. Die zugesetzte Kulturhefe sorgt für Propylenglykol in der Silage. Das macht EM- Silage® einzigartig mit dem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Flüssig, einfach zu mischen mit Wasser
- Schneller Wirkungseintritt
- Doppelte Wirkung auf die Erwärmung
- Verbessert die Schmackhaftigkeit
- Verbessert die Futteraufnahme
Wirkung von Milchsäurebakterien
EM- Silage® enthält homo- und heterofermetative Milchsäurebakterien. Diese produzieren neben Milchsäure auch Essigsäure, wobei Essigsäure nach dem Silierprozess auch eine starke nacherwärmungsshemmende Wirkung hat. Die vorhandenen Milchsäurebakterien wandeln unter anderem einen Teil des Zuckers in Milchsäure um. Dies sorgt für eine pH-Senkung und letztendlich für eine stabile (= gute Haltbarkeit) Silage. Der Zucker wird dabei „durchtrennt“ und geht somit, entgegen mancher Behauptung, nicht verloren. Beim Schneiden entstehen Säuren mit Nährwert für die Tiere. Die anderen Bakterien und Kulturhefen im Kern sorgen für eine Vorgärung unter sauerstofffreien Bedingungen und setzen Antioxidantien und Vitamine frei. Darüber hinaus ist gut fermentierte Silage für Mikroorganismen im Pansen viel leichter verdaulich.
Funktionsweise von Hefen
Wildhefen sind eine wichtige Wärmequelle in Silagen. Die Kulturhefen in EM- Silage® konkurrieren mit den Wildhefen und verhindern diese Erwärmung. Die kultivierten Hefen unterstützen zudem die Pansenfunktion des Tieres.
Forschung EM- Silage® als Silageverbesserer.
Die Grafik zeigt, dass die mit EM-Silage® behandelte Silage einen schnelleren pH-Abfall aufweist und am Ende einen niedrigeren pH-Wert aufweist als das unbehandelte Produkt. Dadurch bleibt die Silage nach dem Öffnen länger Aerob stabil.
Dosierung
80 ml pro Tonne zu silierendes Produkt.
Für eine gute Verteilung in mindestens 2 Liter Wasser pro Tonne Produkt auflösen.
Verpackung
20 Liter Bag-in-Box (250 Tonnen Produkt). Für eine gute Verteilung in mindestens 2 Liter Wasser pro Tonne Produkt auflösen
Hinweise
Bei einem Trockenmasseanteil über 45 % mindestens 40 Liter Flüssigkeit pro Hektar verwenden.
Maßgeschneiderte Beratung
Auf diese Weise erhalten wir einen perfekten Plan für nährstoffreiche Böden, hervorragendes Grundfutter und gesunde Tiere. Um Sie entsprechend beraten zu können, kommen wir gerne in Ihr Unternehmen, schauen uns um und führen eine Bestandsaufnahme durch und ermitteln die Möglichkeiten.
Optimale Rendite
Durch die richtige Abbildung des Unternehmens und die Anpassung der richtigen Produkte an das Unternehmen wird die Leistung verbessert. Dies führt zu einer höheren Rendite und unsere Qualitätsprodukte amortisieren sich. Kein Zweifel.
Persönlicher Kontakt
Gerne besprechen wir dies mit Ihnen, um Sie richtig beraten zu können. Wir haben für alle Fragen ein offenes Ohr und kommen gerne zur Begutachtung der aktuellen Situation vorbei.